individuell

individuell
Individuum
»der Mensch als Einzelwesen, die einzelne Person«: Das Wort ist eine Entlehnung des 16. Jh.s aus gleichbed. mlat. individuum < lat. individuum »das Unteilbare«, das als Lehnübersetzung von griech. átomos ( Atom) mit verneinendem 2 in..., In... zu lat. dividere »trennen, zerteilen« gebildet ist (vgl. dividieren). – Der in dem Wort zum Ausdruck kommende Wertbegriff, der den Menschen als Einzelnen mit allen seinen Wesensgestimmtheiten einer Gemeinschaft bzw. der Masse gegenüberstellt, findet sich auch in den verschiedenen Ableitungen neuerer Zeit ausgeprägt, so in: individuell »dem Individuum eigentümlich; von betonter Eigenart« (18. Jh.; aus frz. individuel < mlat. individualis), für älteres individual, das nur noch als Bestimmungswort in Zusammensetzungen wie Individualethik lebt; Individualität »persönliche Eigenart« (18. Jh.; latinisiert aus frz. individualité); Individualismus »betonte Zurückhaltung eines Menschen gegenüber einer Gemeinschaft, ihren Gepflogenheiten, Regeln und Ansprüchen; Anschauung, die dem Individuum den Vorrang gegenüber der Gemeinschaft gibt« (20. Jh.); Individualist »Anhänger des Individualismus; betont eigenwilliger Mensch; Einzelgänger« (20. Jh.); individualistisch (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Individuell — bezieht sich auf das Individuum die Individualität Siehe auch:  Wiktionary: individuell – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • individuell — Adj. (Mittelstufe) das Individuum betreffend Beispiele: Wir realisieren auch individuelle Kundenwünsche. In unserer Klinik wird jeder Patient individuell behandelt …   Extremes Deutsch

  • Individuell — (v. lat.), 1) einzeln, für sich bestehend; 2) bes. einem Dinge untheilbar u. unzertrennlich angehörend, sein besonderes Wesen bildend, seine Eigenthümlichkeit ausmachend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Individuell — (lat.) heißt das einem Individuum (s. d.) Eigentümliche oder nur in einem Einzelfall Zutreffende, im Gegensatz zu dem Allgemeingültigen, Generellen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Individuéll — (lat.), einem Einzelwesen zugehörig, seine Eigentümlichkeit ausmachend; individualisieren, vereinzeln, etwas in seiner Besonderheit scharf hervortreten lassen, Personen nach ihrer Eigentümlichkeit abgesondert behandeln; Individualisation,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Individuell — Individuell, untheilbar, persönlich, nur einer Person ausschließend angehörig. Individualität, Eigenthümlichkeit (s. Charakter). B–l …   Damen Conversations Lexikon

  • Individuell — Individuell, lat. dtsch., einzeln, untheilbar, unzertrennbar, ferner das, was von einem Dinge nicht weggenommen werden kann, ohne das Wesen und die Eigenthümlichkeit desselben zu zerstören; wenn von Menschen die Rede ist, oft = subjectiv.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • individuell — • individuell, personlig, särskild, egenartad, särpräglad …   Svensk synonymlexikon

  • individuell — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • einzeln …   Deutsch Wörterbuch

  • individuell — maßgeschneidert; zugeschnitten; angepasst; entsprechend den Wünschen hergerichtet; eigensinnig; eigenwillig * * * in|di|vi|du|ell [ɪndivi du̯ɛl] <Adj.>: a) das Individuum betreffend; dem Individuum eigentümlich: die individuellen… …   Universal-Lexikon

  • individuell — a) eigens, entsprechend, exklusiv, extra, gesondert, separat, speziell, spezifisch. b) eigen, persönlich, privat; (bildungsspr.): subjektiv. * * * individuell:⇨besonders(1) individuell 1.persönlich,aufdiePersonbezogen,vonderPersonabhängig,eigen,su… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”